«Mit einem aus verschiedenen Werken zusammengestellten musikalischen Porträt der allzu früh verstorbenen Muse Monteverdis begeisterte das Basler Vokalensemble Voces Suaves die Zuhörer in der Kirche Unser Lieben Frauen.
Wunderbar einfühlsam erklang der eingangs vorgetragene Sterbewunsch „Lasciatemi morire“. Doch dann ging es in luftig leichten Scherzi und Madrigalen erst einmal um die sprühende Lebenslust, die ein holder Frühlingstag vermittelt; vor allem aber um die Freuden jugendlicher Zweisamkeit in ihren vielfältigen Facetten, die von den fein artikulierten, sehr geschmeidig intonierten Solostimmen mit dezenter Begleitung von Gambe, Harfe und Theorbe vorgetragen wurden. Wie zarte Schleier schienen die Rezitativgesänge und aquarellös gestalteten Polyphonien durch den abgedunkelten Kirchenraum zu schweben, ineinanderzufließen, sich im Nachhall aufzulösen, um sich in schlichter, aber dennoch bestechender Klarheit immer wieder neu zu strukturieren. (…)
Zum Höhepunkt geriet indes das ausgedehnte Lamentoso aus Monteverdis Madrigalbuch VI. Mit zu Herzen gehender Emotionalität ausgeführt, thematisierte es in poetischen (italienischen) Worten den Tod der Geliebten in ergreifender Innigkeit: mal in aufbegehrend kraftvoller Tongebung, aber weit mehr noch in hauchfeinem Pianissimo als Ausdruck der Schicksalsergebenheit.»
Bremer Nachrichten, Gerd Klingeberg